Video zum Gelbgurt
An Hand dieses Video könnt ihr euch auf euer Gelbgurt-Prüfung vorbereiten Leider kommen am Anfang und zwischendurch manchmal Werbeunterbrechungen. Kurz warten und falls es geht einfach überspringen.
An Hand dieses Video könnt ihr euch auf euer Gelbgurt-Prüfung vorbereiten Leider kommen am Anfang und zwischendurch manchmal Werbeunterbrechungen. Kurz warten und falls es geht einfach überspringen.
Die Anforderungen für Kyu-Grade und entsprechende Übergangsregelungen wurden durch das das DJB-Präsidium beschlossen und werden zum 1. Juli 2022 vorläufig in Kraft gesetzt. Am 1. Juli 2022 fällt der offizielle Startschuss für das neue Graduierungssystem des Deutschen Judo-Bundes (DJB). Alle verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Graduierungen aus den Vereinen und Weiterlesen…
Am 6.12.2019 machten sich drei Leinfelder Judoka ihr eigenes Nikolausgeschenk. Aufgrund ihrer bei der Gürtelprüfung wirklich sehr guten gezeigten Leistungen konnte Carola Müller den 3. Kyu (grüner Gürtel), Ronja Borsten den 2. Kyu (blauer Gürtel) und Sabrina Mc Kee den 1.Kyu (brauner Gürtel) entgegen nehmen. Viele Genesungswünsche an Jens John, Weiterlesen…
Am Freitag 29.11. traten Levin Arin, Emma Dettling, Salem Kübler, Ben Malauschek, Antonia und Constantin Pätzold zum ersten mal bei einer Gürtelprüfung an und bestanden alle ihren weiß-gelben Gürtel. Etwas schwerer hatten es Amina Karic (gelb-orange) und Katharina Engler (orange). Auch die beiden zeigten ihr Können und bestanden mit Weiterlesen…
Am Freitag 26.Juli wurde trotz sommerlicher Hitze eine erfolgreiche Gürtelprüfung im Kinder und Jugendbereich durchgeführt. Wir gratulieren Amina, Emir, Constantin und Leon zur bestandenen Gelbgurt-Prüfung. Katharina und Felix haben den Gelb-Orangen Gürtel bestanden. Auch Francisco aus der Erwachsenengruppe konnte sich über seinen neuen Gelbgurt freuen. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Gundolf hat mich darüber informiert, dass die Gürtelprüfung (von der Kindertruppe nur die Weißgurte) am 15.2. um 17.30h im Training stattfindet. Die Prüfungsgebühr beträgt € 15. Viele Grüße, Ruud